Projektausschreibungen

 

Der Inhalt dieser Seite steht nur Mitgliedern des Verbandes nach erfolgreichem Login zur Verfügung.

Aktuell

Die 5. bfe-Vortragsreihe findet vom 10.10. bis zum 12.12.23 statt. Den Auftakt übernimmt am 10.10., 20 Uhr, Prof. Dr. Georg Kluge mit dem Thema "Eine andere Art von Entwicklungshilfe - Handwerkliche Ausbildung im Norden Nigers". Zur Anmeldung und dem gesamten Programm gelangen Sie HIER

 

Eine Buchempfehlung von Prof. Dr. Christoph Antweiler für den Sammelband von Jelena Tošić  & Christa Markom: "Einführung in die Bildungsanthropologie. Ein Lehrbuch" (2022). HIER.

 

Der bfe bietet am 30.09.23, 14- 17 Uhr, einen Online-Workshop für Autor*innen an, sich zu Vertragsverhandlungen und -gestaltung weiterzubilden und auszutauschen. Der Autor und Verleger Dr. Christian Müller-Straten thematisiert darin Fallstricke, Rechte und nachhaltige Zusammenarbeit. Kostenlos für bfe-Mitglieder. Anmeldung bis 15.09.23 bei Anette Rein. Mehr dazu HIER.

 

Unser Gründungsmitglied Dr. Kerstin Volker-Saad gibt einen berufsbegleitenden Online-Kurs zu "Provenienzforschung und außereuropäisches Kulturgut" bei museOn, Universität Freiburg. 25.9. - 28.10.2023. Anmeldung bis 11.9.23 HIER

 

Weitere bfe-Infos in unserem Archiv

Ethnologen bei der Arbeit

 

 

Anette Rein bespricht eine Ausstellungsübernahme im Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen. (c) 2005

 

 

 

Ethnologen bei der Arbeit

 

Kollaborative Ausstellungspraxis beim Projekt UrSprung in der Südsee: Martina Kleinert, Betu Watas und Tolak Telkon aus Bunlap (Vanuatu) bei der Sichtung von Pressestimmen. (c) Forum deutsch-pazifischer Begegnungen e.V.