bfe-Quick-Links
Suche nach ethnologischer Fachkompetenz
AKTUELL:
Kooperation mit dem Institut für Ethnologie der Albert-Ludwigs-Universität am 3.3.2021 im Erzählcafé: "Berufswege von Ethnolog*innen in der Welt der Museen - Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Bundesverband für Ethnolog*innen e. V." mit drei Mitgliedern des bfe: Nora Braun, Sonja Mohr und Carsten Stark (Moderator)
Im Gespräch: Carola Lentz, Präsidentin des Goethe-Instituts - Am Morgen in Moskau – am Nachmittag in Rio (10.2.2021)
In diesem Jahr feiert EVAA (Ethnologischer Verein Südtirol) seinen 10-jährigen Geburtstag. Aus diesem Anlass wurde zum World Anthropology Day 2021 ein kurzes Video produziert, das zum Welttag der Ethnologie am 18.02.2021 veröffentlicht worden ist. Im Videoclip wird mit 20+21 Begriffen (ein Wortspiel, das auf das Jahr 2021 anspielt) angedeutet, was Ethnologie ist, womit sie sich befasst und was Ethnologinnen und Ethnologen in Südtirol mit ihrer Wissenschaft verbinden.
Vom 25.01.21. bis zum 31.01.2021 online
17 ethnographische Filme (Auswahl im Rahmen von Travelling GIEFF 2020)
ab 25.01. eine Woche lang
frei zugänglich (über die Plattform Vimeo)
Die Filmauswahl mit Hintergrundinformationen, und teilweise auch aktuellen Interviews mit den Filmschaffenden ab sofort unter folgenden Link:
https://transkulturelleskino.de/filmuebersicht/. Anmelden, einloggen und Filme nach Belieben anschauen!
Der bfe engagiert sich gemeinsam mit weiteren Verbänden für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Freiberufler*innen und Museen. Zum Wortlaut der Erklärung...
Neue bfe-Vortragsreihe zwischen dem 27.10. und dem 15.12.2020
ACHTUNG: Diese Ausgabe findet aufgrund der verschärten COVID 19 Situation ausschließlich als ZOOM Session statt. Anmeldungen bitte unter: vorstand@bundesverband-ethnologie.de
Mit 40 ist Schluss!
Keine Änderung in Sicht beim menschenverachtenden Wissenschaftszeitarbeitgesetz...
Von einem Freundschaftspreis erholt man sich nicht. Interview mit Martina Haas in der Süddeutschen Zeitung vom 29.10.2017
Die Zukunft der Kulturarbeit. Fair statt prekär? Beitrag auf MUSERMERKU
Wissenschaftliche Mitarbeiter an den Unis nach wie vor prekär beschäftigt. Es wird schlimmer statt besser! Beitrag in der Süddeutschen Zeitung.
Externe Links
Wieviel (sollten) Freiberufler verdienen?
Honorar-Umfrage des von
verdi moderierten mediafon.net
Weitere Ethno-Infos in unserem bfe-Archiv
Bundesverband freiberuflicher Kulturwissenschaftler e.V.
Verein der Absolventinnen und Absolventen der Kultur- und Sozialanthropologie der Uni Wien
Ethnologische Medien
Institut für Visuelle Ethnographie
Documentary Educational Ressources
Ethnographic Video Online and Anthropology Online
Anthrofilm Goldsmith College London - gehostet von der Online Film AG
Weblogs, News, Online-Journale
Ethnologie in den Medien
www.antropologi.info/blog/ethnologie
social and cultural anthropology in the news
www.antropologi.info/blog/anthropology
Anthropology in the News
http://anthropology.tamu.edu/news.htm
Savage Minds - Notes and Queries in Anthropology
Virtuelle Fachbibliothek Ethnologie - EVIFA
Ethno::log
EXPOTIME
http://www.museum-aktuell.de/index.php?site=expoTime&TM=5
(Recherche und Zitierhilfe: http://www.museum-aktuell.de/pdf/Contents.pdf)
Journal Ethnologie (wird seit 07/2009 nicht mehr aktualisiert)
Ethnologisches Museum Berlin
www.smb.spk-berlin.de/smb/sammlungen/details.php?lang=de&objectId=56&n=1&r=4
Museum Europäischer Kulturen Berlin
www.smb.spk-berlin.de/smb/sammlungen/details.php?lang=de&objID=10&n=1&r=13
Studiensammlung am Institut für Altamerikanistik und Ethnologie (IAE) Bonn
http://publicus.culture.hu-berlin.de/sammlungen/sammlung/211
Übersee-Museum Bremen
Museum für Völkerkunde Dresden
Museum der Weltkulturen - Weltkulturen Museum Frankfurt am Main
http://www.weltkulturenmuseum.de/
Städtische Museen Freiburg, Naturmuseum und Ethnologische Sammlung
http://www.freiburg.de/servlet/PB/menu/1215811/index.html
Völkerkundliche Sammlung der Universität Göttingen
http://www.uni-goettingen.de/de/28899.html
Museum für Völkerkunde Hamburg
Abteilung Völkerkunde des Niedersächsischen Landesmuseums Hannover
http://www.landesmuseum-hannover.niedersachsen.de/
Völkerkundemuseum der Josefine und Eduard von Portheim-Stiftung Heidelberg
http://www.voelkerkundemuseum-vpst.de
Völkerkundemuseum Herrnhut
Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim
Museum für Völkerkunde Kiel
Rautenstrauch-Joest-Museum für Völkerkunde der Stadt Köln
www.museenkoeln.de/rautenstrauch-joest-museum
Grassi-Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Völkerkundesammlung der Stadt Lübeck
Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Völkerkundliche Sammlung der Philipps-Universität Marburg
http://www.uni-marburg.de/fb03/ivk/vk/sammlung
Staatliches Museum für Völkerkunde München
www.voelkerkundemuseum-muenchen.de
Naturhistorisches Museum Nürnberg, Völkerkunde-Abteilung
www.naturhistorischesmuseumnuernberg.de
Deutsches Ledermuseum Offenbach
Museum im Ritterhaus Offenburg
http://www.museum-offenburg.de/index.php?id=23&lang=de
Haus Völker und Kulturen in St. Augustin
www.haus-voelker-und-kulturen.de
Lindenmuseum - Staatliches Museum für Völkerkunde Stuttgart
Völkerkunde-Abteilung im Museum Schloss Hohentübingen
http://www.uni-tuebingen.de/museum-schloss/ethnologie.html
Völkerkundliche Sammlung im Hellweg-Museum der Stadt Unna
http://www.unna.de/kreisstadt+unna/konzern-stadt/kulturbetriebe-unna/hellweg-museum/
Museum Forum der Völker - Völkerkundemuseum der Franziskaner Werl
http://www.forum-der-voelker.de
Museum für Naturkunde und Völkerkunde "Julius Riemer" Wittenberg
www.wittenberg.de/staticsite/staticsite.php?menuid=167&topmenu=3&submenu=55
Völkerkundliches Museum Witzenhausen
Völkerkundemuseum (Archiv- und Museumsstiftung ) Wuppertal
www.vemission.org/museumarchive
Haus der Völker in Schwaz
Museum für Völkerkunde Wien
http://www.ethno-museum.ac.at/
Museum der Kulturen Basel
Historisches Museum Bern, völkerkundliche Abteilung
Museum für Völkerkunde Burgdorf
http://www.kulturschloss.ch/view.php?n=3&p=5
Ethnographische Sammlung der Universität Fribourg
Universitätsinstitute und Forschungseinrichtungen in Deutschland
Facheinheit Ethnologie; Universität Bayreuth
www.uni-bayreuth.de/departments/ethnologie
Institut für Ethnologie; Freie Universität Berlin
http://web.fu-berlin.de/ethnologie
Institut für Lateinamerikastudien und Kulturanthropologie; Freie Universität Berlin
http://www.lai.fu-berlin.de/disziplinen/altamerikanistik/index.html
Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie/Sozialanthropologie
Universität Bielefeld http://www.uni-bielefeld.de/tdrc/
Sektion für Sozialpsychologie und -anthropologie; Ruhr-Universität Bochum
http://www.sowi.rub.de/sektionen/sopsan/index.html.de
Institut für Altamerikanistik und Ethnologie (IAE); Rheinische Friedrich-Wilhelms Universität zu Bonn
Bremer Institut für Kulturforschung; Universität Bremen
Vergleichende Kultur- und Sozialanthropologie; Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
http://www.kuwi.europa-uni.de/de/lehrstuhl/vs/anthro/index.html
Institut für Ethnologie; Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
http://www2.uni-frankfurt.de/42991918/ie
Frobenius-Institut; Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Institut für Völkerkunde; Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Institut für Ethnologie; Georg-August-Universität Göttingen
www.uni-goettingen.de/de/sh/28822.html
Institut für Ethnologie; Martin-Luther-Universität; Halle (Saale)
Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung; Halle (Saale)
Institut für Ethnologie; Universität Hamburg
www.uni-hamburg.de/Wiss/FB/09/EthnoloI
Institut für Ethnologie; Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Südasien-Institut (SAI), Abteilung Ethnologie; Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Institut für Kulturwissenschaft, Seminar Ethnologie; Universität Koblenz-Landau
http://www.uni-koblenz-landau.de/koblenz/fb2/ik/institut/ethnologie
Institut für Völkerkunde; Universität zu Köln
http://ethnologie.phil-fak.uni-koeln.de/320.html
Lehrstuhl für Ethnologie und Kulturanthropologie; Universität Konstanz
Institut für Ethnologie; Universität Leipzig
Institut für Ethnologie und Afrikastudien; Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Institut für Vergleichende Kulturforschung: Religionswissenschaft und Völkerkunde; Philipps-Universität Marburg
Institut für Ethnologie; Ludwig-Maximilians-Universität München
Institut für Ethnologie; Westfälische Wilhelms-Universität Münster
www.uni-muenster.de/Ethnologie
Fachbereich IV - Ethnologie; Universität Trier
www.uni-trier.de/index.php?id=18079
Institut für Ethnologie; Eberhard Karls Universität Tübingen
http://www.uni-tuebingen.de/ETHNOLOGIE/
Universitätsinstitute in Österreich
Institut für Kultur- und Sozialanthropologie; Universität Wien
Institut für Sozialanthropologie; Österreichische Akademie der Wissenschaften
Ethnologisches Seminar; Universität Basel
Institut für Sozialanthropologie; Universität Bern
Seminar für Sozialanthropologie; Universität Fribourg
Ethnologisches Seminar; Universität Zürich
Seminar für Kultur- und Sozialanthropologie; Universität Luzern
www.unilu.ch/deu/kultur--und-sozialanthropologie_167802.aspx
Fachgesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Sozial-und Kulturanthropologie
Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte
www.bgaeu.de
Schweizerische Ethnologische Gesellschaft
http://www.seg-sse.ch/de/
Anthropologische Gesellschaft in Wien
http://ag.nhm-wien.ac.at/
Sektion Entwicklungssoziologie und Sozialanthropologie (ESSA) der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS)
http://www.soziologie.de/sektionen/e01/
Ethnologie in Schule und Erwachsenenbildung (ESE e.V.)
http://www.ese-web.de/Webcard/index.html
Institut für Angewandte Kulturforschung Göttingen
WCAA - World Council of Anthropological Associations
IUAES - International Union of Anthropological and Ethnological Sciences
http://www.leidenuniv.nl/fsw/iuaes/
EASA - European Association of Social Anthropologists
bfe-Quick-Links
Suche nach ethnologischer Fachkompetenz
AKTUELL:
Kooperation mit dem Institut für Ethnologie der Albert-Ludwigs-Universität am 3.3.2021 im Erzählcafé: "Berufswege von Ethnolog*innen in der Welt der Museen - Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Bundesverband für Ethnolog*innen e. V." mit drei Mitgliedern des bfe: Nora Braun, Sonja Mohr und Carsten Stark (Moderator)
Im Gespräch: Carola Lentz, Präsidentin des Goethe-Instituts - Am Morgen in Moskau – am Nachmittag in Rio (10.2.2021)
In diesem Jahr feiert EVAA (Ethnologischer Verein Südtirol) seinen 10-jährigen Geburtstag. Aus diesem Anlass wurde zum World Anthropology Day 2021 ein kurzes Video produziert, das zum Welttag der Ethnologie am 18.02.2021 veröffentlicht worden ist. Im Videoclip wird mit 20+21 Begriffen (ein Wortspiel, das auf das Jahr 2021 anspielt) angedeutet, was Ethnologie ist, womit sie sich befasst und was Ethnologinnen und Ethnologen in Südtirol mit ihrer Wissenschaft verbinden.
Vom 25.01.21. bis zum 31.01.2021 online
17 ethnographische Filme (Auswahl im Rahmen von Travelling GIEFF 2020)
ab 25.01. eine Woche lang
frei zugänglich (über die Plattform Vimeo)
Die Filmauswahl mit Hintergrundinformationen, und teilweise auch aktuellen Interviews mit den Filmschaffenden ab sofort unter folgenden Link:
https://transkulturelleskino.de/filmuebersicht/. Anmelden, einloggen und Filme nach Belieben anschauen!
Der bfe engagiert sich gemeinsam mit weiteren Verbänden für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Freiberufler*innen und Museen. Zum Wortlaut der Erklärung...
Neue bfe-Vortragsreihe zwischen dem 27.10. und dem 15.12.2020
ACHTUNG: Diese Ausgabe findet aufgrund der verschärten COVID 19 Situation ausschließlich als ZOOM Session statt. Anmeldungen bitte unter: vorstand@bundesverband-ethnologie.de
Mit 40 ist Schluss!
Keine Änderung in Sicht beim menschenverachtenden Wissenschaftszeitarbeitgesetz...
Von einem Freundschaftspreis erholt man sich nicht. Interview mit Martina Haas in der Süddeutschen Zeitung vom 29.10.2017
Die Zukunft der Kulturarbeit. Fair statt prekär? Beitrag auf MUSERMERKU
Wissenschaftliche Mitarbeiter an den Unis nach wie vor prekär beschäftigt. Es wird schlimmer statt besser! Beitrag in der Süddeutschen Zeitung.
Externe Links
Wieviel (sollten) Freiberufler verdienen?
Honorar-Umfrage des von
verdi moderierten mediafon.net
Weitere Ethno-Infos in unserem bfe-Archiv
bfe-Quick-Links
Suche nach ethnologischer Fachkompetenz
AKTUELL:
Kooperation mit dem Institut für Ethnologie der Albert-Ludwigs-Universität am 3.3.2021 im Erzählcafé: "Berufswege von Ethnolog*innen in der Welt der Museen - Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Bundesverband für Ethnolog*innen e. V." mit drei Mitgliedern des bfe: Nora Braun, Sonja Mohr und Carsten Stark (Moderator)
Im Gespräch: Carola Lentz, Präsidentin des Goethe-Instituts - Am Morgen in Moskau – am Nachmittag in Rio (10.2.2021)
In diesem Jahr feiert EVAA (Ethnologischer Verein Südtirol) seinen 10-jährigen Geburtstag. Aus diesem Anlass wurde zum World Anthropology Day 2021 ein kurzes Video produziert, das zum Welttag der Ethnologie am 18.02.2021 veröffentlicht worden ist. Im Videoclip wird mit 20+21 Begriffen (ein Wortspiel, das auf das Jahr 2021 anspielt) angedeutet, was Ethnologie ist, womit sie sich befasst und was Ethnologinnen und Ethnologen in Südtirol mit ihrer Wissenschaft verbinden.
Vom 25.01.21. bis zum 31.01.2021 online
17 ethnographische Filme (Auswahl im Rahmen von Travelling GIEFF 2020)
ab 25.01. eine Woche lang
frei zugänglich (über die Plattform Vimeo)
Die Filmauswahl mit Hintergrundinformationen, und teilweise auch aktuellen Interviews mit den Filmschaffenden ab sofort unter folgenden Link:
https://transkulturelleskino.de/filmuebersicht/. Anmelden, einloggen und Filme nach Belieben anschauen!
Der bfe engagiert sich gemeinsam mit weiteren Verbänden für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Freiberufler*innen und Museen. Zum Wortlaut der Erklärung...
Neue bfe-Vortragsreihe zwischen dem 27.10. und dem 15.12.2020
ACHTUNG: Diese Ausgabe findet aufgrund der verschärten COVID 19 Situation ausschließlich als ZOOM Session statt. Anmeldungen bitte unter: vorstand@bundesverband-ethnologie.de
Mit 40 ist Schluss!
Keine Änderung in Sicht beim menschenverachtenden Wissenschaftszeitarbeitgesetz...
Von einem Freundschaftspreis erholt man sich nicht. Interview mit Martina Haas in der Süddeutschen Zeitung vom 29.10.2017
Die Zukunft der Kulturarbeit. Fair statt prekär? Beitrag auf MUSERMERKU
Wissenschaftliche Mitarbeiter an den Unis nach wie vor prekär beschäftigt. Es wird schlimmer statt besser! Beitrag in der Süddeutschen Zeitung.
Externe Links
Wieviel (sollten) Freiberufler verdienen?
Honorar-Umfrage des von
verdi moderierten mediafon.net
Weitere Ethno-Infos in unserem bfe-Archiv