Vom 12.-21.05.23 zeigt das FREIBURGER FILMFORUM - FESTIVAL OF TRANSCULTURAL CINEMA Werke der Visual Anthropology und darüber hinaus. Einige Filme werden zeitgleich in Ahmedabad und Nairobi gezeigt und im Anschluss gemeinsam besprochen. Zudem gibt es Live-Streams, mit der Möglichkeit sich danach per Zoom an den Gesprächen zu beteiligen. Alles Weitere HIER.
Am Mittwoch, 03.05.23, 11:00 - 11:30Uhr, hält unser Mitglied Dr* Joh Sarre einen Online-Vortrag beim Informationstag der Kultur- und Sozialanthropologie an der Universität Bayreuth zum Thema "Und was macht man dann damit?".
Zur Live-Veranstaltung geht´s HIER. Weitere Infos gibt's HIER.
Vorstandsmitglied Dr. Anette Rein ist Referentin des LinkedIn-Events "Benin Bronzen im Gespräch" am 01.02.23 um 21 Uhr. HIER geht´s zum Event.
Warum dem bfe beitreten?
Seit Jahren wird die Situation für Freiberufler in Deutschland prekärer, wovon der kulturelle Sektor in besonders hohem Maße betroffen ist. Bei steigenden Studierendenzahlen werden immer mehr feste Arbeitsplätze gestrichen oder in befristete Stellen umgewandelt und Förder- und Projektgelder stagnieren oder sinken. Viele feste Stellen werden temporär durch Leiharbeit ersetzt oder an Freiberufler ausgelagert.
Dieser Umstand trifft auch eine wachsende Anzahl an hochqualifizierten Studienabsolventen der Ethnologie. Bei einer Studierendenquote in Deutschland von etwa 40% besteht keine Garantie, dass ein erfolgreich absolviertes Studium auch berufliche Perspektiven in den klassischen Bereichen Universität oder Museum eröffnet. Die große Mehrzahl derjenigen, die nicht in völlig andere Berufe abwandern, sondern im engeren Sinne als Ethnologen tätig werden wollen, muß dies freiberuflich tun.
Zu den freiberuflichen Ethnologen zählen wir dabei ausdrücklich auch diejenigen Kolleginnen und Kollegen, deren prekäre Situation durch befristete Anstellungen im Grunde nur verschleiert wird.
Da die Ethnologie in der Öffentlichkeit im allgemeinen mit ihrem umfassenden Wissenspotential nur wenig bekannt ist und die freiberuflichen Ethnologen meist als Einzelkämpfer sich in Nischenbereichen bewegen, ist es höchste Zeit, sich in einem Verband zu organisieren und zu vernetzen, um auf diese Weise auch neue Teams sowie Kooperationen zu ermöglichen und auf dem Arbeitsmarkt erfolgreich anzubieten.
Konkrete langfristige Ziele
Vom 12.-21.05.23 zeigt das FREIBURGER FILMFORUM - FESTIVAL OF TRANSCULTURAL CINEMA Werke der Visual Anthropology und darüber hinaus. Einige Filme werden zeitgleich in Ahmedabad und Nairobi gezeigt und im Anschluss gemeinsam besprochen. Zudem gibt es Live-Streams, mit der Möglichkeit sich danach per Zoom an den Gesprächen zu beteiligen. Alles Weitere HIER.
Am Mittwoch, 03.05.23, 11:00 - 11:30Uhr, hält unser Mitglied Dr* Joh Sarre einen Online-Vortrag beim Informationstag der Kultur- und Sozialanthropologie an der Universität Bayreuth zum Thema "Und was macht man dann damit?".
Zur Live-Veranstaltung geht´s HIER. Weitere Infos gibt's HIER.
Vorstandsmitglied Dr. Anette Rein ist Referentin des LinkedIn-Events "Benin Bronzen im Gespräch" am 01.02.23 um 21 Uhr. HIER geht´s zum Event.
Vom 12.-21.05.23 zeigt das FREIBURGER FILMFORUM - FESTIVAL OF TRANSCULTURAL CINEMA Werke der Visual Anthropology und darüber hinaus. Einige Filme werden zeitgleich in Ahmedabad und Nairobi gezeigt und im Anschluss gemeinsam besprochen. Zudem gibt es Live-Streams, mit der Möglichkeit sich danach per Zoom an den Gesprächen zu beteiligen. Alles Weitere HIER.
Am Mittwoch, 03.05.23, 11:00 - 11:30Uhr, hält unser Mitglied Dr* Joh Sarre einen Online-Vortrag beim Informationstag der Kultur- und Sozialanthropologie an der Universität Bayreuth zum Thema "Und was macht man dann damit?".
Zur Live-Veranstaltung geht´s HIER. Weitere Infos gibt's HIER.
Vorstandsmitglied Dr. Anette Rein ist Referentin des LinkedIn-Events "Benin Bronzen im Gespräch" am 01.02.23 um 21 Uhr. HIER geht´s zum Event.