Am 23. Januar 2025 spricht die bfe-Vorsitzende Dr. Anette Rein beim Themenabend Was macht uns stark? Religiöse Krisenritualisierung im interkulturellen Vergleich, organisiert durch die Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main in Kooperation mit dem bfe. Der Einlass beginnt um 18.30 Uhr, die Veranstaltung um 19.00 Uhr. Vortrag und Diskussion werden zudem live auf Youtube übertragen.
Save the Date: Das Freiburger Filmforum findet in diesem Jahr vom 27. Mai bis 1. Juni 2025 im Kommunalen Kino Freiburg statt. Mit vielen Gästen und einem umfangreichen Begleitprogramm feiert das Festival für transkulturelles Kino in diesem Jahr ein doppeltes Jubiläum: 40 Jahre Filmforum und 10-jährige Bestehen der Students' Platform.
Wir freuen uns über eine neue Publikation: Anfang August erschien der zweite Band der bfe-Reihe "Lebenswelten Erfassen - Vermitteln - Gestalten" über die Website des bfe.
Wie werde ich Förderer des bfe ?
Wenn Sie diese Seite aufrufen, dann sind Sie Ethnolog*in, haben die Satzung gelesen und fanden unseren Verband unterstützungswürdig oder Sie sind kein*e Ethnolog*in finden aber die Ethnologie und deren Ausübung so interessant, dass Sie unsere Ziele gerne unterstützen würden? Oder: Sie haben Vorträge von Mitgliedern des bfe über die Neugründung dieses einmaligen Berufsverbands gehört und würden gerne dazu beitragen, dass die Ethnologie als Wissenschaft erhalten und Ethnolog*innen mit ihren Kenntnissen die Welt weiterhin bereichern werden? Mit einer Fördermitgliedschaft ab einem Jahresbeitrag von EUR 500,00 unterstützen Sie unsere Arbeit in besonders hohem Masse.
Ethnologischen Instituten bieten wir ab sofort (Mai 2014) eine besonders privilegierte Form der Partnerschaft an, dazu gibt es hier mehr Infos...
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle, Dr. Anette Rein,
info@bundesverband-ethnologie.de. Wir beraten Sie gerne darüber, wie Sie in den Verband als Förderer aufgenommen werden können.
Vielen Dank dafür!
Am 23. Januar 2025 spricht die bfe-Vorsitzende Dr. Anette Rein beim Themenabend Was macht uns stark? Religiöse Krisenritualisierung im interkulturellen Vergleich, organisiert durch die Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main in Kooperation mit dem bfe. Der Einlass beginnt um 18.30 Uhr, die Veranstaltung um 19.00 Uhr. Vortrag und Diskussion werden zudem live auf Youtube übertragen.
Save the Date: Das Freiburger Filmforum findet in diesem Jahr vom 27. Mai bis 1. Juni 2025 im Kommunalen Kino Freiburg statt. Mit vielen Gästen und einem umfangreichen Begleitprogramm feiert das Festival für transkulturelles Kino in diesem Jahr ein doppeltes Jubiläum: 40 Jahre Filmforum und 10-jährige Bestehen der Students' Platform.
Wir freuen uns über eine neue Publikation: Anfang August erschien der zweite Band der bfe-Reihe "Lebenswelten Erfassen - Vermitteln - Gestalten" über die Website des bfe.
Am 23. Januar 2025 spricht die bfe-Vorsitzende Dr. Anette Rein beim Themenabend Was macht uns stark? Religiöse Krisenritualisierung im interkulturellen Vergleich, organisiert durch die Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main in Kooperation mit dem bfe. Der Einlass beginnt um 18.30 Uhr, die Veranstaltung um 19.00 Uhr. Vortrag und Diskussion werden zudem live auf Youtube übertragen.
Save the Date: Das Freiburger Filmforum findet in diesem Jahr vom 27. Mai bis 1. Juni 2025 im Kommunalen Kino Freiburg statt. Mit vielen Gästen und einem umfangreichen Begleitprogramm feiert das Festival für transkulturelles Kino in diesem Jahr ein doppeltes Jubiläum: 40 Jahre Filmforum und 10-jährige Bestehen der Students' Platform.
Wir freuen uns über eine neue Publikation: Anfang August erschien der zweite Band der bfe-Reihe "Lebenswelten Erfassen - Vermitteln - Gestalten" über die Website des bfe.