• Positionen
    • Was Ethnolog_innen können
    • Verbleibstudien Ethnologie
    • Die Honorar-Frage
    • Honorar-Empfehlungen
    • Zentrale Forderungen
    • Wir über uns
      • Gründungsgeschichte
      • Bundesvorstand
  • Fachkompetenz
    • Suche
    • Kompetenzen
    • Berufliche Vielfalt
    • Ethnologie im Web
    • Archiv
  • Aktivitäten
    • Veranstaltungen
    • Vortragsreihe
    • Offene Briefe
    • Publikationsreihe
  • Mitgliedschaft
    • Warum beitreten?
    • Vorteile
    • Voraussetzungen
    • Fördermitgliedschaft
    • Satzung
    • Online-Aufnahmeantrag
  • Mitgliederbereich
    • Log-In
    • Projektförderungen
    • Selbstständigkeit
    • Hilfe bei der beruflichen Orientierung
    • Videos der Vortragsreihen
    • Freier Eintritt in Museen
    • bfe-Logo zum Download
  • Kontakt
    • Kontakt
    • bfe Newsletter
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
 
Suche nach ethnologischer Fachkompetenz:
oder

Offene Briefe

 

Januar 2022
Stellungnahme zu abgelehnten Visa für kamerunische Wissenschaftler*innen

 

15.12.2020

bfe verfasst mit anderen Verbänden und Vereinen eine gemeinsame Erklärung zur freiberuflichen und selbstständigen Tätigkeit für Museen

 

Mai 2020

bfe und Partnerverbände fordern weitsichtige Corona-Mittelfristhilfen 

 

Januar 2020

bfe rügt Museumsleitfaden des Deutschen Museumsbundes 

 

 

09.04.2019

Offener Brief an SWR 2 zum Radiofeature: Die Grassianer. Eine Völkerkunde von Christoph Goldmann. Erstsendung am 17.02.2019.

 

09.04.2019

Offener Brief an die Deutsche Gesellschaft für Kultur- und Sozialanthropologie, den Fachverband Afrikanistik e.V. sowie den Afrika Beauftragten der Bundesregierung, Herrn Günter Nooke

 

Pressemitteiilung_Vanuatu_Hilfe_bfe_komplett_1507

 

Suche nach ethnologischer Fachkompetenz:
oder
  • Mitglied werden