Projektförderung durch Stiftungen

 

Der Inhalt dieser Seite steht nur Mitgliedern des Verbandes nach erfolgreichem Login zur Verfügung.

Aktuell

Leseempfehlung: Dialog der Welten von Dr. Kerstin Volker-Saad 
Der Beitrag zum Tag der Provenienzforschung beleuchtet die Geschichte der ethnographischen Sammlungen der Friedenstein Stiftung Gotha, insbesondere Artefakte aus Indonesien. Durch kollaborative Provenienzforschung wird die Herkunft dieser Objekte untersucht, um ihre Biografien zu rekonstruieren. Dabei geht es um den Austausch zwischen lokalen Kulturbehörden und Wissenschaftlern, um verlorene Kontextinformationen zu gewinnen und ein gemeinsames Verständnis zu entwickeln.
Hier kommen Sie zum Beitrag. 

Save the Date
: Das Freiburger Filmforum findet in diesem Jahr vom 27. Mai bis 1. Juni 2025 im Kommunalen Kino Freiburg statt. Mit vielen Gästen und einem umfangreichen Begleitprogramm feiert das Festival für transkulturelles Kino in diesem Jahr ein doppeltes Jubiläum: 40 Jahre Filmforum und 10-jährige Bestehen der Students' Platform. 

 

Wir freuen uns über eine neue Publikation: 2024 erschien der zweite Band der bfe-Reihe "Lebenswelten Erfassen - Vermitteln - Gestalten" über die Website des bfe.

 

Weitere bfe-Infos in unserem Archiv

Ethnolog*innen bei der Arbeit

 

Anette Rein und Wolfgang Krebs - Arbeit mit Objekten aus dem Pazifik. Museum der Weltkulturen, Frankfurt an Main. (c) 2008

 

Ethnolog*innen bei der Arbeit

 

Kerstin Volker-Saad im Atelier der Künstlerin Yenatfenta Abate, Berlin. (c) Ommo Wille 2008

 

Ethnolog*innen bei der Arbeit

 

Telkon Betu aus Bunlap (Vanuatu) beim Dreh eines autoethnographischen Filmes für das transkulturelle Begegnungsprojekt UrSprung in der Südsee.

(c) Thorolf Lipp 2009

 

Ethnolog*innen bei der Arbeit

 

Anette Rein in Sanur-Bali mit Ida Bagus Paramartha. Studie zur visuellen Kultur - Suche nach Ritualfotos der Familie. (c) Anette Rein 2005

 

Ethnolog*innen bei der Arbeit

 

Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preussischer Kulturbesitz, und Thorolf Lipp, Arcadia Filmproduktion, bei Dreharbeiten zu einem Imagefilm für das künftige Humboldt Forum. (c) Thorolf Lipp

 

Ethnolog*innen bei der Arbeit

 

 

Anette Rein bespricht eine Ausstellungsübernahme im Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen. (c) 2005

 

 

 

Ethnolog*innen bei der Arbeit

 

Kerstin Volker-Saad im Künstlergespräch mit Engdaget Legesse. Galerie Listros, Berlin. (c) Dawit Shanko 2013

 

 

Ethnolog*innen bei der Arbeit

 

Kollaborative Ausstellungspraxis beim Projekt UrSprung in der Südsee: Martina Kleinert, Betu Watas und Tolak Telkon aus Bunlap (Vanuatu) bei der Sichtung von Pressestimmen. (c) Forum deutsch-pazifischer Begegnungen e.V.

 

 

Ethnolog*innen bei der Arbeit

 

Thorolf Lipp und Martina Kleinert bei Dreharbeiten in Fidschi zur fünfteiligen TV-Reihe "Mythen der Südsee" (Bayerisches Fernsehen 2005). (c) Thorolf Lipp