Dr. Nina Müller -
Dr. Nina Müller -- Ethnologin, Mediatorin
Münster (Deutschland)
E-Mail
Profil von Nina Müller
Ich bin promovierte Ethnologin mit langjähriger Erfahrung in Forschung, Beratung und Projektmanagement im internationalen Kontext. Als Dozentin und Referentin arbeite ich an der Schnittstelle von Friedens- und Konfliktforschung, Politischer Anthropologie und Human Security. Meine Tätigkeit umfasst die Konzeption und Durchführung von Fachvorträgen in der Erwachsenenbildung sowie in der Politikberatung.
In meiner ethnografischen Forschung habe ich mich intensiv mit Themen wie Migration, Sicherheit, Polizei und Konflikt auseinandergesetzt – insbesondere im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit in Westafrika (u.a. Burkina Faso und Nigeria) sowie in Deutschland.
Als zertifizierte Mediatorin und erfahrene Moderatorin begleite ich Dialogprozesse und Konfliktklärungen in unterschiedlichen Kontexten. Mein Ziel ist es, durch empathische Kommunikation, analytische Tiefe und interdisziplinäres Denken Brücken zu bauen und nachhaltige Lösungen zu fördern.
Sprachen: Deutsch (Muttersprache), Englisch, Französisch, Spanisch
Arbeitsschwerpunkte und Forschungsinteressen:
- Sicherheitskonflikte, Sicherheitskonzepte und Sicherheitsakteure in Nigeria
- Nigerias Sicherheitsarchitektur und Polizeireform
- Politische Globalisierung und ihre kulturelle Dynamik
- Initiativen zur Reformierung des Sicherheitssektors (SSR) mithilfe von global zirkulierenden Normen
- Auswirkungen der Zuwanderung auf die Organisation und Diversität der deutschen Polizei
- Bürger-Polizei-Interaktionen in Deutschland
Professionelle Fähigkeiten:
SCRUM I und II, agiles Projektmanagement, Afrika-Erfahrung, Polizeiarbeit, Staatliche Sicherheitsinsitutionen im In-und Ausland, Sicherheitssektorreform, analytisches und konzeptionelles Denken, Multiperspektivität, Strategische Beratung, Interkulturelle Kommunikation, Networking, Mediation, internationale Entwicklungszusammenarbeit, Mehrsprachigkeit, Friedens- und Konfliktforschung,
Migration, Internationale Beziehungen, Diversität, Personalauswahl, Organisation und Koordination, Wissenschaftliches Arbeiten, Präsentationen, Mediation, Gewaltfreie Kommunikation nach Marshal Rosenberg
Veröffentlichungen (Auswahl)
- 2023, Müller, Nina, Negotiating with Ethnic Diversity: Perceptions and Patters in Everyday Police Work in Germany, in: Beek, Jan u. a. (Hrsg.), Policing Race, Ethnicity and Culture: Ethnographic Perspectives Across Europe, Manchester University Press: Manchester, S. 157-173, online abrufbar unter: https://manchesteruniversitypress.co.uk/9781526165589/
- 2021, Ajala, Aderemi Suleiman/Müller, Nina, Facetten der Unsicherheit. Nigerias Herausforderungen auf dem Weg zum Frieden, in: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ), 71. Jahrgang, 32-33/2021, 9. August 2021, S. 8-14, online abrufbar unter: https://www.bpb.de/apuz/nigeria-2021/337809/nigerias-herausforderungen-auf-dem-weg-zum-frieden.
- 2021, Graevskaia, Alexandra u. a., Polizei und Migration. Jenseits von Rekrutierung und Weiterbildung, IAQ-Report 2021-04 (Aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Institut Arbeit und Qualifikation, Fakultät für Gesellschaftswissenschaften, Universität Duisburg-Essen), S. 2-16, online abrufbar unter: https://duepublico2.uni-due.de/servlets/MCRFileNodeServlet/duepublico_derivate_00073974/IAQ_Report_2021_04.pdf
- 2020, Müller, Nina, Policing in Nigeria. Sicherheit im Spannungsfeld von globalen Reformkonzepten und lokalen Praktiken (Reihe: „Studien des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung“), Springer VS: Wiesbaden, 323 S., nähere Informationen unter: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-32246-5.
- 2020, Müller, Nina, Nigeria’s Police Work between International Reform Ideas and National Security Arrangements, PRIF Working Paper No. 48, Juni 2020, 24 S., online abrufbar unter: https://www.hsfk.de/fileadmin/HSFK/hsfk_publikationen/PRIF_WP_48.pdf.
- 2020, Nowak, Sabine/Müller, Nina, Bürger-Polizei-Beziehungen in ethnisch divers strukturierten Stadtvierteln, in: Groß, Hermann/Schmidt, Peter (Hrsg.), Empirische Polizeiforschung XXIII. Polizei und Migration (Reihe: „Schriften zur Empirischen Polizeiforschung“, Bd. 26), Verlag für Polizeiwissenschaft: Frankfurt/M., S. 288-291.
- 2019, Ajala, Aderemi Suleiman/Müller, Nina, Security Challenges to the 2019 Election in Nigeria, PRIF Blog, 12.02.2019, online abrufbar unter: https://blog.prif.org/2019/02/12/security-challenges-to-the-2019-election-in-nigeria/
- 2016, Müller, Nina, Nigeria nach dem Machtwechsel 2015. Kann der neue Präsident Muhammadu Buhari sein
Wahlversprechen einlösen? HSFK Standpunkte 1/2016, online abrufbar unter: https://www.prif.org/publikationen/publikationssuche/publikation/nigeria-nach-dem-machtwechsel-2015
- 2015, Müller Nina, Von Boko Haram zum Staatsversagen, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, S. 17-21, März Ausgabe.
- 2014, Müller, Nina, Boko Haram - Terror ohne Ende? HSFK Standpunkte 4/2014, online abrufbar unter: https://www.prif.org/publikationen/publikationssuche/publikation/boko-haram-terror-ohne-ende
Bereich der Kompetenzen
Arbeitsbereiche:
Beratung, Bildung, Dozentin, Entwicklungszusammenarbeit, Erwachsenenbildung, Ethnographische Forschung, Fachvorträge, Friedens- und Konfliktforschung, Hochschule, Human Security, Konflikt, Kulturaustausch, Mediation, Mediatorin, Migration, Moderation, Perspektivenwechsel, Politische Anthropologie, Projektmanagement, Referentin
Regionen:
Westafrika
Länder:
Burkina Faso, Deutschland, Nigeria
Sprachen:
Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch